Dr. Pascal Querner
          
          Lebenslauf und Ausbildungen
          •  1996-2002 Studium der Biologie an der Universität Wien
•  2002 Besuch eines Kurses über Integrierte Schädlingsbekämpfung in Museen 
    an der Universität für Angewandte Kunst
•	 2002-2004 Assoziierter Wissenschaftler an der Universität Wien 
   	  und der Universität für Bodenkultur
•  2005/2006 Lehrgang zur Unternehmensgründung 
    an der Universität Wien (UNIUN)
•  2006 Unternehmensgründung „Schädlingskontrolle in Museen“
•  2004-2008 Doktoratstudium an der Universität für Bodenkultur
          •  2006 Unternehmensgründung „Schädlingskontrolle in Museen“
          
•  Seit 2006 Diverse Aufträge zu Integrierten Schädlingsbekämpfung
    und Schädlingskontrolle in Wien und Österreich (LINK zu Referenzen)
•  2004-2008 Doktoratstudium an der Universität für Bodenkultur
•  2005-2008 Gastvortrag in der Lehrveranstaltung „Biogene Schädigung von     Kunstwerken, Prävention und Bekämpfung“ an der Universität für
    Angewandte Kunst 
•  2009-2010 Wissenschaftler am Rathgen Forschungslabor in Berlin
•  2010 Gastvortrag in der Lehrveranstaltung Integrated Pest Management
    an der TU München
•  2010 Mitarbeit im EU Twinning Projekt in Nationalmuseum Georgien
•  2010/11 Lektor in der Lehrveranstaltung „Biogene Schädigung von Kunstwerken,     Prävention und Bekämpfung“ an der Universität für Angewandte Kunst
    (Vorlesung Bestimmungsübungen und Exkursionen)
•  2013 International Conference on IPM in museums, archives and historic houses
    5.-7. Juni 2013, Wien (Chair)